Brautstrauß werfen – eine überholte Tradition?

Brautstrauß

von Boris Mehl

Mein Name ist Boris Mehl und ich fotografiere sinnliche Boudoirfotos, natürliche Hochzeitsreportagen und lebendige Familienfotos. Bei mir kannst Du einfach sein, wie du bist. Ich zeige Dir mit meinen Fotos, wie hübsch du bist, was alles auf Eurer Hochzeitsfeier passiert ist und wie Euer Familienleben aussieht.

24. August 2025

Brautstrauß werfen

Den Brautstrauß zu werfen ist eine Tradition, die vor allem für Spaß und Spannung bei einer Hochzeit sorgt – aber dahinter steckt auch eine schöne Symbolik. Ursprünglich galt der Brautstrauß als ein Zeichen von Glück und Fruchtbarkeit, und wer ihn fängt, soll als Nächste heiraten. Es ist also eine Art spielerisches „Weitergeben“ des Eheglücks an jemanden aus dem Freundeskreis oder der Familie.
Früher wurde der Straußwurf auch als cleverer Trick genutzt: Die Braut konnte damit die Aufmerksamkeit der Gäste auf den Strauß lenken und unbemerkt in die Flitterwochen verschwinden. Heute ist es eher ein fröhlicher Moment voller Vorfreude und Gelächter, wenn alle unverheirateten Gäste sich darum versammeln und mitfiebern, wer ihn wohl fängt.
Egal, ob man an die Bedeutung glaubt oder nicht – der Brautstraußwurf bringt Schwung in die Feier und ist eine Tradition, die immer für ein paar unvergessliche Schnappschüsse sorgt!
Brautstrauß

Brautstrauß werfen – eine überholte Tradition?

Man könnte schon sagen, dass der Brautstraußwurf eine Tradition ist, die ein bisschen aus der Zeit gefallen wirkt – schließlich setzt sie voraus, dass Heiraten für alle unverheirateten Gäste ein erklärtes Ziel ist, was heute längst nicht mehr für jeden zutrifft. Für viele steht der Brautstraußwurf deshalb eher für Spaß und ein lockeres Highlight der Feier, ohne dass die ursprüngliche Bedeutung noch wirklich im Vordergrund steht.
Es kommt darauf an, wie man damit umgeht: Manche Paare gestalten den Moment moderner, etwa indem sie den Strauß nicht nur an unverheiratete Frauen, sondern an alle werfen, die Lust darauf haben – ganz egal, ob Mann, Frau, verheiratet oder nicht. Andere lassen die Tradition ganz weg und suchen nach Alternativen, die besser zu ihnen und ihren Gästen passen, zum Beispiel das gemeinsame Pflanzen eines Baumes oder das Verteilen kleiner Sträuße als Geste an die Gäste oder anstelle der Blumen wird ein Plüsch-Vogel-Strauß genommen.
Ob der Brautstraußwurf überholt ist, hängt also davon ab, wie man ihn interpretiert. Solange er für gute Laune sorgt und zum Stil der Hochzeit passt, kann er eine charmante Ergänzung sein – aber es ist definitiv keine Pflicht! 
Brautstrauß

Schreib mir oder ruf mich an!

Lass uns gemeinsam einen Kaffee trinken und auch ein paar Portraits machen.
Schreib mir einfach per Email oder WhatsApp oder ruf mich an.
Ich freue mich auf Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren:

Gruppenfotos

Gruppenfotos

Gruppenfotos sind wichtig, weil sie genau das festhalten, worum es an diesem Tag geht – die Gemeinschaft, die Liebe und all die Menschen, die euch auf eurem Weg begleiten.