Was ist eine Muse und warum ist sie in der Fotografie so wichtig? Eine Muse ist im klassischen Sinne eine Inspirationsquelle.
Was ist Boudoir und warum fotografierst Du das?
von Boris Mehl
13. Januar 2021
Hochzeitsreportage – was ist das eigentlich?
Wenn ich mit Paaren spreche, kommt oft ganz am Anfang die Frage: „Was genau ist eigentlich eine Hochzeitsreportage?“ Klar – man weiß, da macht jemand Fotos von der Hochzeit. Aber was bedeutet das wirklich?
Eine Hochzeitsreportage ist mehr als nur das klassische Gruppenfoto nach dem Standesamt. Es ist eine Art, den Tag zu dokumentieren – ehrlich, ungestellt und voller Emotionen. Es ist die Geschichte Eures Tages. Und zwar so, wie er wirklich war.
Was bedeutet Hochzeitsreportage eigentlich?
Bei einer Reportage geht es nicht darum, permanent in die Kamera zu lächeln. Ihr müsst nichts darstellen. Ihr dürft einfach sein. Ich begleite Euch – ganz dezent im Hintergrund – und halte fest, was ohnehin geschieht: die kleinen Gesten, die großen Gefühle, das Lachen mit der besten Freundin, der nervöse Blick vor der Trauung, das Tränchen bei den Eltern, der Moment, in dem ihr realisiert: „Jetzt sind wir verheiratet!“
Warum echte Momente wichtiger sind als gestellte Bilder
Viele meiner Paare sagen mir im Nachhinein: „Wir haben so vieles gar nicht mitbekommen.“ Und genau da kommt die Reportage ins Spiel. Sie zeigt Euch nicht nur, wie es war – sie zeigt Euch auch, was ihr vielleicht verpasst habt. Kinder, die barfuß über die Wiese toben, ein spontaner Sektkorken-Unfall, die stille Umarmung zwischen Trauzeugin und Oma.
All das ergibt EURE Geschichte.
Authentisch. Persönlich. Echt.
Ich arbeite mit natürlichem Licht, beobachte genau – aber greife so wenig wie möglich ein. Das ist keine Show für Instagram, das seid ihr. Und genau deshalb berühren diese Fotos auch noch Jahre später.
Denn wer will schon ein Bild von sich, wie er krampfhaft lächelt? Viel schöner ist doch, wenn man die eigene Aufregung sieht. Oder die Erleichterung nach dem Ja-Wort. Die Tanzeinlage von Onkel Georg. Oder das stolze Strahlen der Trauzeugin. Alles gehört dazu.
Für wen ist eine Hochzeitsreportage das Richtige?
Ganz ehrlich? Für alle, die mehr wollen als nur ein hübsches Bild. Für Paare, denen es nicht um Perfektion geht, sondern um echte Erinnerungen. Für alle, die später einmal sagen wollen: „Genau so war’s.“
Wenn ihr Euch darin wiederfindet, freue ich mich darauf, Eure Geschichte zu erzählen.
Hochzeitsreportage in Berlin, Brandenburg oder Franken
Ob Stadthochzeit in Berlin, freie Trauung auf dem Land in Brandenburg oder Scheunenhochzeit in Franken – mein Ansatz bleibt gleich: Ich erzähle mit Bildern. Ganz ungestellt. Ganz nah dran. Ganz bei Euch.
Was bleibt, wenn der Tag vorbei ist?
Die Torte wird gegessen, das Kleid kommt in den Schrank, die Gäste reisen ab. Aber was bleibt, sind Eure Bilder. Und die erzählen – auch in vielen Jahren noch – die Geschichte eines Tages, der für Euch alles verändert hat.
Schreib mir oder ruf mich an!
Das könnte Dich auch interessieren:
Boudoirfotos – mehr als nur Bilder
Mach Boudoirfotos nicht für irgendwen. Mach sie für dich. Weil du es wert bist. Weil du dich selbst wertschätzen darfst.
Boudoirfotos als Homestory
Boudoirfotos in deinem Zuhause sind nicht nur ein Blick auf dich, sondern auf dein Leben. Sie zeigen dich in deinem Element – dort, wo du dich fallen lassen kannst.
0 Kommentare