Info Bewerbungsfotos
Zu den wichtigsten Infos für bewerbungstaugliche Fotografien gehört die Frage: Wie stelle ich mich dar? Einerseits solltest Du zum Unternehmen passen, bei dem Du Dich bewirbst. Du möchtest Dich naturgemäß von Deiner besten Seite zeigen. Dein Outfit ist also genauso wichtig wie die Themen Haarschnitt/Frisur oder Make-up. Falls Du diesbezüglich noch spezielle Tipps benötigst, kannst Du mich gerne kontaktieren. Die wichtigsten Grundregeln liefere ich schon hier.
Info Bewerbungsfotos 1: Was ziehe ich an?
Tu Dir selbst einen Gefallen: „Verkleide“ Dich nicht. Wenn Du Dich in eine Branche mit striktem Dresscode bewirbst, solltest Du diesen natürlich befolgen. Doch verbiegen solltest Du Dich trotzdem nicht. Deine Persönlichkeit sollte aus den Fotos erkennbar bleiben. Der Balanceakt ist, dass die Aufnahmen zu Dir UND dem angepeilten Job passen müssen.
Wenn Du im Privatleben Oversize-Pullover bevorzugst, ist das in Ordnung. Im Arbeitsleben solltest Du jedoch dem üblichen Bekleidungs-Standard nachkommen. In jeder Branche haben die Unternehmer bestimmte Vorstellungen davon, wie ihre Mitarbeiter aussehen sollten. Wer Erfolg haben möchte, sollte seine Business-Outfits entsprechend auswählen. Dass eine zukünftige Bankkauffrau sich nicht im Statement-Shirt bewirbt, sollte klar sein.
Bring zum Shooting ein businesstaugliches Kostüm, einen dunklen Hosenanzug, einen klassischen Anzug mit Krawatte oder ein Twinset mit Bluse mit. Was Du zu einem Vorstellungsgespräch anziehen würdest, ist auch für das Fotoshooting geeignet. Entscheidend sind im Business Details. Ein zu groß gekaufter Anzug verrät, dass Du sonst keinen trägst. Hauteng anliegende Oberteile verraten, dass Du Deine Figur zu wichtig nimmst. Im Business-Kontext zählen aber andere Werte.

Info Bewerbungsfotos 2: Welches Make-up?
Viele Frauen schätzen einen möglichst natürlichen Look. Andere schminken und stylen sich gerne. Sind Make-up und eine super-gestylte Frisur für Bewerbungsfotos notwendig? In der Regel hängt die Antwort auf diese Frage von dem Job ab, auf den Du Dich bewirbst. Wenn Du Dich üblicherweise mit etwas Lidschatten begnügst, ist das auch hier richtig. Doch für das Foto kann dennoch etwas Make-up notwendig werden. Jeder Fernsehmoderator weiß, dass er in die Maske muss, weil die Kameralinse jede Pore erfasst.
Ich fotografiere Jobbewerber zwar meist mit natürlichem Licht. Hartes Blitzlicht meide ich. Meine Empfehlung an die Damenwelt lautet, etwas Make-up aufzulegen und sich dezent zu schminken. Die Herren der Schöpfung sollten einen guten Haarschnitt und einen frisch getrimmten Bart mitbringen. Allzu leger sollte man beim Shooting nicht aussehen. Lediglich in künstlerischen Berufen ist mehr Freiheit bei der Kleiderwahl angemessen. Hier erwartet wohl niemand Bewerber in Anzug und Krawatte oder Business-Hosenanzug.
Ablauf des Fotoshootings
Da ich über kein Ladengeschäft verfüge, vereinbaren wir telefonisch oder per Mail einen Termin für Dein individuelles Fotoshooting. Bei einem Espresso oder einem Glas Wasser besprechen wir die Auswahl der mitgebrachten Kleidung. Anschließend können wir gleich mit dem Fotografieren beginnen.
Eine kleine Auswahl meiner Fotos kannst Du gleich vor Ort ansehen. Die Gesamtheit der Aufnahmen schicke ich Dir in Vorschau-Qualität als Link, der Dich zu den Bilddateien in einer Online-Galerie führt. Aus diesen Fotos wählst Du gemütlich vom häuslichen Sofa aus, welche Aufnahmen Dir zusagen. Die fotografische Nachbearbeitung ist im Preis inbegriffen.